Heizkostencheck der Linken: Passauer Mieter bekommen durchschnittlich über 100 Euro zurück

Felix Hartmann
Pressemitteilungen

Seit Dezember bietet Die Linke Mieter*innen kostenfrei die Möglichkeit, ihre Heizkostenabrechnungen prüfen zu lassen. In Passau seien inzwischen über 30 Wohnungen betroffen. Durchschnittlich hätten sie einen Anspruch von über 100 Euro Rückzahlung.

Bundesweit wurden laut der Linken mittlerweile über 3.700 Abrechnungen eingereicht, davon war ungefähr jede Vierte fehlerhaft. Jeden Tag kämen weitere Treffer hinzu. Auch in Passau gab es nun die ersten Fälle von Falschabrechnungen. Mehr als 30 Passauer Mieter*innen hätten nun einen Anspruch auf durchschnittlich über 100 Euro Rückerstattung. In der vergangenen Woche seien die Bewohner*innen besucht und über ihren Anspruch informiert worden.

„Uns war wichtig, im Wahlkampf nicht nur Versprechen zu machen, sondern den Menschen auch konkret zu helfen, ganz unabhängig davon, ob sie uns am Ende wählen.“, sagt Luke Hoß, Direktkandidat für den Wahlkreis Passau. Deswegen hat die Partei Die Linke im Dezember 2024 den Heizkostencheck gestartet. Auf der Website www.heizkostencheck.app können Mieter*innen ihre Heizkostenabrechnung hochladen. Die Linke überprüft dann schnell und kostenlos, ob die Heizkosten falsch abgerechnet wurden. Dabei gilt: Ist eine Wohnung betroffen, sind alle Wohnungen des Hauses betroffen. Die Linke unterstützt die Mieter*innen nach eigenen Angaben auch bei der Durchsetzung des Anspruchs.

„Wir sind uns sicher, dass noch sehr viel mehr Menschen in Passau betroffen sind. Wir können jedem nur raten das Angebot des Heizkostenchecks wahrzunehmen. Es kostet nichts und im Zweifel bekommen Sie unkompliziert über 100 Euro zurück. Es lohnt sich also.“, so Luke Hoß.

Dateien