„Menschenrechte sind verhandelbar?“ – Diskussionsveranstaltung mit den Bundestagskandidaten Luke Hoß und MdB Ates Gürpinar in Passau
Die Hochschulgruppe Die Linke am Campus und die Seebrücke Passau laden zu einer hochaktuellen Diskussionsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Menschenrechte sind verhandelbar? – Abschiebefantasien auf dem politischen Spektrum“ diskutieren am 3. Februar im Theatercafé Passau (Unterer Sand 2) ab 20 Uhr Ates Gürpinar, Bundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat der Linken in Bayern (Landesliste Platz 1), und Luke Hoß, Kreisvorsitzender und Bundestagskandidat der Linken Passau (Landesliste Platz 4), über die zunehmende Verschärfung der Asyl- und Abschiebepolitik.
Dammbruch in der deutschen Politik
Die Diskussionsveranstaltung, die bereits seit längerer Zeit geplant ist, gewinnt durch die aktuellen politischen Entwicklungen eine noch brisantere Aktualität.
Am 29. Januar erhielt erstmals ein Antrag im Bundestag durch die Stimmen der AfD eine Mehrheit. „Union, FDP und BSW haben sich damit bewusst von demokratischen Grundprinzipien entfernt und sind eine Zusammenarbeit mit einer rechtsextremen Partei eingegangen.“, so Luke Hoß.
Wie verteidigen wir die Menschenrechte?
Die Podiumsdiskussion möchte diese Entwicklung abbilden und mögliche Gegenstrategien aufzeigen. „Fast alle Parteien preisen Abschiebungen als Allheilmittel an, obwohl das keines der eigentlichen Probleme löst.“, kritisiert Luke Hoß. „Wir möchten zwei Dinge in den Fokus rücken: erstens das ist kein Zufall und zweitens es ist vor allem nicht alternativlos.“
Im Zentrum steht die Frage, wie es dazu gekommen ist, dass Menschenleben zur Verhandlungsbasis geworden sind, und welche Strategien notwendig sind, um Menschenrechte gegen diesen Rechtsruck zu verteidigen. In einer angeregten Debatte sollen Alternativen zur aktuellen Asylpolitik aufgezeigt und Handlungsmöglichkeiten für gesellschaftlichen Widerstand erörtert werden.
Die Linke am Campus und die Seebrücke rufen alle Interessierten dazu auf, an der Veranstaltung teilzunehmen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und gemeinsam für eine humane Migrationspolitik einzustehen.
Dateien
- 250131_Podiumsdiskussion
PDF-Datei (259 KB)